top of page

Willkommen bei Bauernhoferlebnisse!
 

Schön, dass Du den Weg zu uns gefunden hast! Bei uns erwartet Dich eine Welt voller Hof- und Naturerlebnisse, die sowohl Familien als auch Schulklassen begeistern.
 

Entdecke, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung auf unserem Bauernhof lebendig wird. Erlebe ökologische Landwirtschaft hautnah und lerne die Zusammenhänge zwischen Natur, Tieren und dem Anbau unserer Lebensmittel besser zu verstehen.
 

Egal ob Du mit Deiner Familie einen unvergesslichen Tag auf dem Hof verbringen möchtest oder eine lehrreiche Exkursion mit Deiner Schulklasse planst – wir freuen uns darauf, Dich bei uns begrüßen zu dürfen!
 

Hermann-Teig – vom Ansatz bis zum Kuchen Der Hermann-Teig ist ein besonderer Sauerteigansatz, der über viele Tage gepflegt wird. Er blubbert fröhlich vor sich hin, wird gefüttert, geteilt, verschenkt und am Ende natürlich gebacken. So entsteht nicht nur ein leckerer Kuchen, sondern auch ein kleines Gemeinschaftsprojekt. Hermann-Teig selbst ansetzen Zutaten 100 g Weizenmehl 1 EL Zucker 2 gestr. TL Trockenhefe 150 ml lauwarmes Wasser Utensilien Schüssel aus Glas oder Plastik mit Deckel oder ein ca. 1,5 Liter fassendes Bügelglas Rührlöffel aus Holz oder Kunststoff (Metall bitte nicht verwenden, das stört die Bakterienkulturen.) Zubereitung Alle Zutaten in das Gefäß geben und gründlich verrühren. Locker abdecken – das Gefäß sollte zwar geschützt, aber nicht luftdicht verschlossen sein, damit Überdruck entweichen kann. Zwei Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen, dabei ab und zu umrühren. Nach dieser Zeit blubbert der Teig und riecht leicht säuerlich. Jetzt beginnt die eigentliche „Hermann-Zeit“. Pflege- und Fütterungsplan (10 Tage) Damit Hermann kräftig bleibt, braucht er ein bisschen Aufmerksamkeit. Tag 1: Start mit dem frischen Hermann-Teig. Tag 2 + 3: Jeweils einmal umrühren. Tag 4: Füttern mit 100 g Mehl, 150 ml Milch, 2 EL Zucker. Tag 5 + 6: Jeweils einmal umrühren. Tag 7: Füttern mit 100 g Mehl, 150 ml Milch, 2 EL Zucker. Tag 8 + 9: Jeweils einmal umrühren. Tag 10: Aufteilen in vier Portionen à ca. 200 g: 1 Portion zum Backen 1 Portion zum Weiterpflegen (und erneut bei Tag 1 beginnen) 2 Portionen zum Verschenken Backrezept: Klassischer Hermann-Kuchen Ein saftiger Rührkuchen mit leichter Säurenote – perfekt für die Kaffeetafel. Zutaten 1 Portion (ca. 200 g) Hermann-Teig 200 g Mehl 100 g Zucker 100 ml Pflanzenöl 2 Eier 1 Päckchen Vanillezucker 1 TL Zimt 1 Päckchen Backpulver 1 Prise Salz 2 Äpfel (geschält, gewürfelt) 100 g gehackte Nüsse oder Mandeln optional: 50 g Rosinen oder Schokostückchen Zubereitung Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Hermann-Teig, Öl, Zucker, Eier und Vanillezucker verrühren. Mehl, Backpulver, Salz und Zimt mischen und unterheben. Apfelstücke, Nüsse und nach Belieben Rosinen oder Schokolade dazugeben. Teig in eine gefettete Kasten- oder Springform füllen. 50–60 Minuten backen (Stäbchenprobe machen). Tipp Hermann ist nicht nur ein Kuchenrezept, sondern eine kleine Tradition. Wer mag, kann Portionen verschenken und so Familie und Freunde an der Backfreude teilhaben lassen.

Beige Grün Neutral Organisch Pilates Newsletter Email Header(1).png

Vielen Dank für das Abonnement!

bottom of page